Allgemeine Geschäftsbedingungen des VOLKSTHEATER WAUWIL
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gelten für sämtliche Verträge und erteilten Aufträge betreffend die Lieferung von Tickets im Verhältnis zum Volkstheater Wauwil (nachfolgend «Veranstalter» genannt).
Es gelten jeweils die aktuell auf der Vorverkaufsseite https://vtw.betanet.ch/ veröffentlichten AGB.
2. Vertragsabschluss
2.1. Vertragliche Beziehung
Als Veranstaltungsbesucher (nachfolgend «Ticketkäufer») akzeptieren Sie mit der Ticketbestellung die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
2.2. Abschlussmodalitäten
Ihre Ticket-Bestellung ist verbindlich. Mit der Bestellung eines Tickets schliesst der Ticketkäufer mit dem Veranstalter für die auf dem Ticket bezeichneten Leistungen einen Vertrag ab. Es gelten für diesen Vertrag die folgenden Regelungen:
2.3 Haftungsausschluss
Der Veranstalter schliesst, soweit rechtlich zulässig, die Haftung für Schäden, welche Sie im Zusammenhang mit der Veranstaltung vor, während oder nach dem Besuch der Veranstaltung erlitten haben, unbesehen davon, ob diese Schäden durch den Veranstalter, durch Hilfspersonen des Veranstalters oder durch Dritte verursacht worden sind, aus.
3. Ticket-Bestellung
3.1. Direktkauf an der Theaterkasse
Sie können Tickets – sofern verfügbar – an der Theaterkasse beziehen. Ein Umtausch oder eine Rückgabe von bezogenen Karten ist nicht möglich.
3.2. Telefonische Bestellung
Bei telefonischen Bestellungen können Eintrittskarten bestellt werden. Ein Vertrag kommt mit der telefonischen Bestellung zustande und der vereinbarte Kaufpreis ist geschuldet. Werden bestellte Tickets nicht rechtzeitig an der Theaterkasse abgeholt und bezahlt bzw. wird die Bestellung storniert, ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
3.3. Online Bestellungen
Die Darstellung der Produkte sowie Tickets in unserem Vorverkauf sind als Informationen zu verstehen und stellen aus juristischer Sicht kein Angebot, sondern nur eine Einladung zur Offert Stellung Ihrerseits dar. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein rechtlich verbindliches Angebot an uns ab. Ein Vertrag kommt somit erst dann zustande, wenn der Veranstalter den Vertragsabschluss mit einer Auftragsbestätigung per E-Mail bestätigt, womit der vereinbarte Kaufpreis geschuldet ist. Werden bestellte Tickets nicht rechtzeitig an der Theaterkasse abgeholt und bezahlt bzw. wird die Bestellung storniert, ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
4. Vorschriften des Veranstalters / Gültigkeit der Tickets
4.1 Vorschriften des Veranstalters
Den Vorschriften des Veranstalters, welche bei diesem auf Anfrage erhältlich sind, ist Folge zu leisten. Der Ticketkäufer anerkennt diese Vorschriften ausdrücklich, insbesondere bezüglich der darin enthaltenen Sicherheitsauflagen, Alters- und weiteren Zutrittsbeschränkungen sowie etwaiger anderer Vorschriften. Jeglicher Missbrauch der Tickets ist untersagt. Den Anweisungen des Veranstaltungspersonals ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung droht der Ausschluss von der Veranstaltung. Tickets sind nur gültig, sofern sie über einen offiziellen Vertriebskanal des Veranstalters bezogen worden sind.
4.2 Hausrecht
Dem Ticketkäufer und Besucher können den Zutritt zum Gebäude oder zur Vorstellung verweigert werden, wenn sie den Kartenverkauf behindern, wenn sie andere Besucher stören oder belästigen oder sonst wie in erheblicher Weise gegen die AGB verstossen. Der Zutritt kann auch verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass der Besucher die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen wird. Der Kaufpreis wird in diesen Fällen nicht zurückerstattet.
4.3 Gefahrensituationen
Bei Brand oder sonstigen Gefahrensituationen ist der Vorstellungsraum sofort und ohne Umwege durch die gekennzeichneten Aus- und Notausgänge zu verlassen. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
5. Hinterlegung Tickets bzw. Abholung an der Theaterkasse
5.1. Hinterlegung bzw. Abholung an der Theaterkasse
Die bestellten Tickets werden an der Theaterkasse zur Abholung hinterlegt. Die Tickets werden gegen Nennung des Namens und Vorlage eines gültigen Ausweises ausgegeben.
6. Rückgabe und Umtausch
6.1. Generelles
Sie nehmen zur Kenntnis, dass bezüglich des abgeschlossenen Kaufs des Tickets unter Vorbehalt von Ziffer 6.3 kein Widerrufsrecht besteht. Die für die Veranstaltung erhaltenen Tickets können daher grundsätzlich weder umgetauscht noch zurückgegeben oder rückerstattet werden. Dasselbe gilt, wenn das Datum der Veranstaltung aus irgendwelchen Gründen verschoben werden muss. Das erworbene Ticket behält in diesem Fall seine Gültigkeit und berechtigt auch zum Besuch der Veranstaltung am Ersatzdatum. Jede Bestellung von Tickets ist unmittelbar nach Bestätigung des Vertrages durch den Veranstalter bindend und verpflichtet den Ticketkäufer gemäss den bestehenden Regelungen zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.
6.2. Spielplanänderungen
Das Volkstheater Wauwil behält sich auch nach Beginn des Vorverkaufs vor, eine Vorstellung abzusagen oder durch die Aufführung eines anderen Werkes zu ersetzen, das Datum oder die Uhrzeit einer Vorstellung oder die Besetzung zu ändern. Der definitive Spielplan und die definitiven Anfangszeiten sind der Webseite www.vtw.ch zu entnehmen.
6.3 Vorstellungsabsagen
Wird eine Vorstellung abgesagt oder durch die Aufführung eines anderen Werks ersetzt oder wird das Datum einer Vorstellung geändert oder kann dem Kunden nach einer Sitzplatzreduktion kein anderer Platz zugewiesen werden, hat dieser Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises inklusive Buchungsgebühr. Dieser Anspruch verfällt, wenn er nicht innert 10 Tagen geltend gemacht wird. Diese Frist beginnt am Tag zu laufen, an dem die Vorstellung gemäss dem beim Kauf gültigen Spielplan hätte stattfinden sollen.
Bei Änderungen der Besetzung oder der Anfangszeit einer Vorstellung besteht keinerlei Anspruch auf Rückvergütung.
6.4 Abwicklung bei Abbruch der Veranstaltung
Ein Vorstellungsabbruch begründet nur dann einen Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Kartenpreises, wenn der Abbruch vor der ersten Pause oder, falls es sich um eine Vorstellung ohne Pause handelt, vor Erreichen der Hälfte der vorgesehenen Vorstellungsdauer erfolgt. Der Anspruch ist analog dem Ausfall einer Vorstellung geltend zu machen. Bei Abbruch der Vorstellung werden ausschliesslich die bezahlten Kartenpreise zurückerstattet. Darüber hinaus werden keine weiteren Aufwendungen oder Schäden des Kunden ersetzt.
Bei Abbruch während oder nach der Pause oder, falls es sich um eine Vorstellung ohne Pause handelt, nach dem Erreichen der Hälfte der vorgesehenen Vorstellungsdauer, gilt die Vorstellung als gespielt.
Die Rückerstattung der Eintrittskosten für die abgebrochene Vorstellung vor der Pause erfolgt ausschliesslich an der Theaterkasse gegen Vorweisung des Tickets.
7. Weiterverkauf und Werbung
7.1. Handel und Weiterverkauf
Jeglicher gewerbliche oder kommerzielle Handel mit erworbenen Tickets ist untersagt. Zuwiderhandlungen können zum Verlust der mit den erworbenen Tickets verbundenen Leistung und zu Schadenersatz- sowie Gewinnerausgabeansprüchen führen. Personen, die gegen diese Bestimmungen verstossen, können vom zukünftigen Erwerb von Tickets ausgeschlossen werden.
7.2. Werbung und Verlosung
Ohne ausdrückliche vorgängige Zustimmung des Veranstalters ist es nicht erlaubt, Tickets in an das allgemeine Publikum gerichteter Werbung oder für Verlosungen zu verwenden.
8. Geschenkgutscheine
Die Geschenkgutscheine des Veranstalters gelten nur für die darauf aufgeführten Leistungen. Die Barauszahlung von Geschenkgutscheinen (auch Restbeträgen) ist ausgeschlossen. Die Geschenkgutscheine sind ausschliesslich nur für die dafür vorgesehene Aufführung bzw. Spielsaison gültig.
9. Sonstiges
9.1 Bezugskontingent
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ein Bezugskontingent (Anzahl Tickets pro Person) für Tickets festzulegen.
9.2 Nacheinlass/Wiedereinlass
Ein Nach- oder Wiedereinlass nach Beginn der Vorstellung ist nicht garantiert. Wird ein Einlass nach Vorstellungsbeginn gewährt, erfolgt dieser in einer geeigneten Pause im Programm. Bei Ankunft nach Beginn der Veranstaltung erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz, nicht aber auf den Veranstaltungsbesuch.
9.3 Garderobe
Garderobenstücke (Schirme, grosse Taschen, sperrige Gegenstände etc.) dürfen nicht in den Zuschauerraum mitgenommen werden und sind beim zuständigen Garderobenpersonal abzugeben. Die Mitnahmen von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum ist untersagt. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude untersagt. Dies gilt auch für E-Zigaretten.
9.4 Gebrauch von Mobiltelefonen / elektronischen Geräten
Mobiltelefone, Pager etc. sind während der Vorstellung stumm- oder auszuschalten.
9.5 Bild- und Tonaufnahmen
Bild- und Tonaufnahmen sind aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen können u.a. Schadenersatzansprüche auslösen; das Theaterpersonal ist berechtigt, Aufzeichnungsgeräte ohne Haftung einzuziehen, bis zum Ende der Vorstellung einzubehalten und dem Kunden erst wieder auszuhändigen, wenn dieser der sofortigen Löschung der Aufzeichnungen zugestimmt hat. Der Kunde kann von der Vorstellung ausgeschlossen werden.
9.6 Aufzeichnung von Vorstellungen
Das Volkstheater Wauwil nimmt gewisse Vorstellungen auf Bild-, Ton- oder Tonbildträger auf. Der Ticketkäufer erklärt sich für den Fall, dass während einer öffentlichen Vorstellung von dazu berechtigten Personen Bild- und/oder Tonaufnahmen durchgeführt werden, einverstanden damit, dass das Volkstheater Wauwil Aufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht bzw. verwertet, auch wenn seine Person allenfalls darauf in Wort und/oder Bild erkennbar ist. Dies gilt auch für die Begleitpersonen (Theaterbesucher) des Ticketkäufers.
10. Datenschutz / Personenbezogene Daten
Personenbezogene Kundendaten wie Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse des Kunden werden vertraulich behandelt und unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzrechts in dem für die Durchführung des Vertrags erforderlichen Umfang erhoben, gespeichert, bearbeitet und genutzt. Das Volkstheater Wauwil ist berechtigt, die Kundendaten zum Zweck interner statistischer Erhebungen zu speichern sowie die Daten an Dritte, die von ihr mit der Durchführung des Veranstaltungsbesuchs bzw. mit dem Kartenverkauf beauftragt werden, im hierfür erforderlichen Umfang weiterzugeben. Weiter ist das Volkstheater Wauwil berechtigt, die Kundendaten zu werbezwecken zu verwenden. Der Kunde anerkennt und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die ihn betreffenden Daten im Rahmen der oben beschriebenen Geschäftstätigkeit verwendet werden. Siehe auch Punkt 9.6.
An dieser Stelle wird auf die aktuell gültigen Datenschutzerklärung des Vorverkaufssystems Betanet hingewiesen. Diese kann hier eingesehen werden: https://www.betanet.ch/datenschutzerklaerung
Es werden keinerlei Daten an Dritte weiterverkauft.
11. Anpassungen AGB
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Vorverkaufsseite https://vtw.betanet.ch/ zugänglich gemacht und treten mit ihrer Aufschaltung in Kraft. Für Verträge mit dem Veranstalter gelten immer die am Tage des Vertragsschlusses aktuell gültigen AGB. Diese bleiben für den entsprechenden Vertrag auch wirksam, wenn später eine Änderung der AGB erfolgen sollte.
12. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt; das gleiche gilt im Falle einer Lücke.
Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine abweichenden Vereinbarungen enthalten sind, gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts.
13. Gerichtsstand
Sie als Veranstaltungsbesucher anerkennen Luzern für sämtliche Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Kartenbestellung und dem Veranstaltungsbesuch als ausschliesslichen Gerichtsstand.
Volkstheater Wauwil
Version 1.3 vom 12.05.2025